Premium Proxy kostenlos testen

Premium Proxy kostenlos testen – Liste von Anbietern mit Gratis-Test

Diese Seite bietet eine laufend aktualisierte Übersicht von Proxy-Diensten, die einen kostenlosen oder kostengünstigen Testzugang (Trial) anbieten. Ein solcher Test ist besonders hilfreich, um die Qualität, Funktionsweise und Kompatibilität des Dienstes vor dem Kauf realistisch einschätzen zu können.

Die Tabelle unten wird regelmäßig erweitert und angepasst. Neue Anbieter, geänderte Testbedingungen oder besondere Einschränkungen werden zeitnah eingepflegt.

Legende

Spaltenüberschriften:

  • DC PR – Private Datacenter-Proxys
  • DC SH – Shared Datacenter-Proxys
  • DC RT – Rotierende Datacenter-Proxys
  • DC v6 – IPv6-Datacenter-Proxys
  • RES – Residential-Proxys
  • ISP – ISP-Proxys (statisch mit realem Standort)
  • MOB – Mobile-Proxys (3G/4G/5G)

Symbolbedeutung:

  • ✅ Kostenloser Test automatisch verfügbar
  • ✉️ Kostenloser Test auf Anfrage beim Support
  • 💳 Kostenloser Test nur mit Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarte oder PayPal erforderlich)
  • $ Kostenpflichtiger Test
  • 🚫 Kein Test oder kein Produkt vorhanden
AbieterDC PRDC SHDC RTDC v6RESISPMOB
ProxyCompass
Details zum Test
🚫✉️🚫🚫🚫🚫
WebShare
Details zum Test
🚫🚫🚫🚫🚫🚫
Froxy
Details zum Test
🚫🚫$🚫$🚫$
Infatica
Details zum Test
🚫🚫🚫🚫$🚫$
Proxy-Seller
Details zum Test
$🚫🚫$$$$
Soax
Details zum Test
$🚫$🚫$$$
BrightData
Details zum Test
🚫
BuyProxies
Details zum Test
✉️✉️🚫🚫🚫🚫🚫
SmartProxy
Details zum Test
🚫💳💳🚫💳🚫🚫
Proxy-Cheap
Details zum Test
$🚫🚫🚫🚫$🚫

ProxyCompass – Hinweise zum Test

Ich habe bei ProxyCompass zwei unterschiedliche Arten von Proxys kostenlos getestet: statische und rotierende.

  • Statische DC Proxys: Der Anbieter stellt ein 1-stündiges Testpaket mit 50 statischen US-Datacenter-Proxys bereit. Du kannst es direkt unter diesem Link aktivieren – ganz ohne Support-Kontakt. Der Test wird automatisch deinem Konto hinzugefügt.
  • Rotierende DC Proxys: Hier musst du dich zunächst registrieren und anschließend ein Ticket im Support-System eröffnen mit der Bitte um einen Testzugang. In meinem Fall hat der Support schnell reagiert und mir 10.000 Anfragen freigeschaltet. Die Proxys stammen aus einem gemischten globalen Pool, Geo-Targeting ist nicht möglich. Die Testdauer beträgt 24 Stunden.

 

WebShare – Hinweise zum Test

Auch bei WebShare bekommst du sehr einfach Zugang zu einem kostenlosen Test. Alles, was du brauchst, ist eine gültige E-Mail-Adresse.

Starte direkt über diesen Link und registriere dich mit E-Mail oder Google-Konto. Danach erhältst du automatisch 10 statische Datacenter-Proxys mit zufälliger Geo-Verteilung. In meinem Fall waren es 6x USA, 2x Deutschland, 1x Kroatien und 1x Portugal.

Wichtig: Die Test-Proxys sind stark limitiert – wenige gleichzeitige Verbindungen und max. 1 GB Traffic pro Monat. Dafür läuft der Testzeitraum unbegrenzt, sodass du das Angebot stressfrei ausprobieren kannst.

 

Froxy – Hinweise zum Test

Froxy eignet sich nur, wenn du rotierende Proxys brauchst – dafür bietet der Anbieter aber alle Typen: Datacenter, Residential und Mobile.

Jeder dieser Typen kann als kostenpflichtiger 3-Tage-Test mit 100 MB Datenvolumen ausprobiert werden. Der Preis liegt bei 1,99 USD, zahlbar per Kreditkarte oder Krypto.

So funktioniert es:

  1. Registriere dich über diesen Link: Froxy Testzugang.
  2. Wähle den gewünschten Proxy-Typ aus (z. B. Datacenter).
  3. Dann wird die Option für den bezahlten Trial automatisch im Dashboard angezeigt.

Ohne Registrierung wird der Test nicht angezeigt.

 

Infatica – Hinweise zum Test

Infatica bietet zwei bezahlte Testpakete an: 7 Tage Residential (1 GB Traffic) für 4 USD und 30 Tage Mobile (1 GB) für 8 USD.

So gehst du vor:

  1. Registriere dich auf der offiziellen Website und bestätige deine E-Mail-Adresse.
  2. Gehe im Konto auf „Services“ → „Residential Proxy“ und klicke auf „Get Trial“.
  3. Für Mobile Proxys gehe zu „Mobile Proxy“ und wähle „PAY AS YOU GO“ aus.

Wichtig: Leider verlangt Infatica seit Kurzem eine vollständige Verifizierung (KYC), auch für Testzugänge.

 

Proxy-Seller – Hinweise zum Test

Bei Proxy-Seller sind alle Tests kostenpflichtig. Um loszulegen, musst du zunächst einen Account erstellen unter diesem Link.

Offiziell wird ein kostenpflichtiger 3-Tage-Test für Residential-Proxys angeboten (1,99 USD für 100 MB). Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die regulären Wochenpläne des Anbieters – für kleines Geld kannst du auch andere Proxy-Typen ausprobieren, darunter:

  • Private statische IPv4-Proxys
  • IPv6-Proxys
  • ISP-Proxys
  • Mobile Proxys

Alle diese Proxy-Typen sind als günstige 7-Tage-Pakete verfügbar und eignen sich perfekt zum Testen.

 

Soax – Hinweise zum Test

Soax bietet ausschließlich kostenpflichtige Testzugänge an. Um einen Trial zu starten, gehe auf diese Seite und klicke auf „Start Trial“.

Du kannst zwischen verschiedenen Proxy-Typen wählen – die Preise und Laufzeiten sind dabei identisch:

  • Residential, Mobile und ISP-Proxys: 3 Tage, 400 MB Traffic für 1,99 USD
  • Datacenter (rotierend und statisch): 3 Tage, 1 GB Traffic für 1,99 USD

Der gesamte Vorgang läuft automatisiert – du kannst den gewünschten Proxy-Typ direkt im Dashboard auswählen und buchen.

 

BrightData – Hinweise zum Test

Zum Start gehe auf diese Seite und registriere dich.

BrightData gehört zu den führenden Enterprise-Providern im Proxy-Bereich – und genau das spiegelt sich auch im Trial-Prozess wider. Es handelt sich um einen mehrstufigen Testzugang, bei dem du alle Dienste des Anbieters ausprobieren kannst.

So läuft es ab:

  • Phase 1: 3 Tage kostenlos im sogenannten „Playground“ – keine Verifizierung erforderlich, sofort zugänglich.
  • Phase 2: Nach Ablauf der 3 Tage kannst du deine Zahlungsmethode hinzufügen (Kreditkarte oder PayPal), KYC-Verifizierung durchlaufen und erhältst 5 USD Startguthaben. Damit bekommst du 30 weitere Tage vollen Zugriff auf das gesamte Angebot.

Wenn du keine Lust auf KYC hast, kannst du den Zugang einfach nach der ersten Phase beenden – ohne Risiko und ohne automatische Abbuchung.

 

BuyProxies – Hinweise zum Test

BuyProxies ist ein altbewährter Anbieter für klassische statische Datacenter-Proxys – sowohl im privaten als auch im Shared-Modell.

Automatische Testzugänge gibt es hier nicht, aber der Support stellt auf Anfrage in der Regel einen kurzen Testzugang bereit.

Am besten registrierst du dich über diesen Link und kontaktierst anschließend den Support direkt im Kundenbereich.

 

SmartProxy – Hinweise zum Test

SmartProxy bietet kostenlose Trials für verschiedene Proxy-Typen an – sowohl für Datacenter- als auch Residential-Proxys. Zuerst musst du dich registrieren unter diesem Link.

Den Trial kannst du direkt im Dashboard aktivieren, sobald du eingeloggt bist. So funktioniert es am Beispiel der Residential-Proxys:

  1. Klicke im linken Menü auf Residential → Residential.
  2. Gehe auf den Reiter Pricing und wähle den Plan aus (2 GB), den du nach dem Test verwenden möchtest.
  3. Auf der rechten Seite im Abschnitt Order summary aktiviere die Option „Start with trial“ – erst dann klickst du auf Continue to checkout.

Wichtig: Um den Trial zu aktivieren, musst du eine gültige Zahlungsmethode (Kreditkarte oder PayPal) hinterlegen. Du wirst beim Trial nicht sofort belastet, aber nach 3 Tagen erfolgt automatisch die Abbuchung, falls du nicht kündigst.

Empfehlung: Nutze den Test sofort nach der Aktivierung (100 MB / 3 Tage) und entferne danach deine Zahlungsdaten im Dashboard, um eine ungewollte Verlängerung zu vermeiden.

 

Proxy-Cheap – Hinweise zum Test

Proxy-Cheap bietet kostenpflichtige Tests für zwei seiner Proxy-Dienste an: private Datacenter-Proxys und ISP-Proxys.

Um zu starten, gehe auf diese Seite und wähle direkt auf der Startseite den gewünschten Testzugang aus.

  • Private Datacenter-Proxys: 7 Tage für 1,13 USD pro IP
  • ISP-Proxys: 7 Tage für 1,99 USD pro IP

Die Tests werden sofort nach Zahlung aktiviert. Eine Registrierung ist erforderlich, aber der Ablauf ist unkompliziert.