IPv6-Proxys basieren auf dem neuen Internetprotokoll IPv6 und ermöglichen eine deutlich größere IP-Vielfalt als klassische IPv4-Proxys. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen viele IPs benötigt werden, etwa für Automatisierung, Massentools oder aggressives Crawling.
Deutsche IPv6-Proxys werden bevorzugt eingesetzt, wenn Zugriff auf Dienste mit deutschem Geo-Ziel notwendig ist, aber gleichzeitig hunderte oder tausende IPs parallel benötigt werden. Die Preise pro IP sind deutlich niedriger als bei IPv4, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für skalierbare Aufgaben macht.
In der folgenden Tabelle findest du Anbieter, die IPv6-Proxys mit deutscher IP bereitstellen – mit unterschiedlichen Authentifizierungsmethoden und Protokollunterstützung. Die Preise gelten pro IP und basieren auf öffentlich zugänglichen Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Anbieter | Protokolle | Authentifizierung | Preis pro IP | Link |
---|---|---|---|---|
Proxy-Seller | HTTPSOCKS5 | IP-AuthUser/Pass | 0.11 USD Kein Datenlimit | |
Proxy6 | HTTPSOCKS5 | IP-AuthUser/Pass | 0.12 USD Kein Datenlimit | |
Proxy-Sale | HTTPSOCKS5 | IP-AuthUser/Pass | 0.14 USD Kein Datenlimit | |
IPRoyal | HTTPSOCKS5 | User/Pass | 0.22 USD Kein Datenlimit | |
ActProxy | HTTPSOCKS5 | IP-AuthUser/Pass | 0.33 USD Kein Datenlimit | |
Proxy-Cheap | HTTPSOCKS5 | IP-AuthUser/Pass | 0.37 USD Kein Datenlimit |
Hinweise zur Tabelle:
-
Protokolle – unterstützte Zugriffsmethoden (HTTP/SOCKS5).
-
Authentifizierung – IP-Whitelist oder Username/Passwort, je nach Anbieter.
-
Preis pro IP – monatlicher Preis pro deutscher IPv6-Adresse, meist ohne Datenlimit.