Von der Verbesserung des Kundenerlebnisses bis hin zum Aufbau von Markenautorität bietet die Datennormalisierung vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Einzelhandel und E-Commerce.
Ganz gleich, ob Sie im Einzelhandel, im Gastgewerbe oder im Wohnungswesen tätig sind, jedes moderne Unternehmen hat täglich mit großen Datenmengen zu tun. Bei diesen Daten kann es sich um alles Mögliche handeln, von Produktattributen im Inventar bis hin zu Kundeninformationen.
Da Daten heute das wohl wertvollste Gut sind, ist es wichtig, die Prozesse zu kennen, die erforderlich sind, um die Daten zu organisieren und sie jederzeit verwertbar und relevant zu halten.
Eine der effektivsten Methoden für Teams, dieses Ziel zu erreichen, ist DatennormalisierungDabei handelt es sich um einen Prozess der Bereinigung, Strukturierung und Organisation von Datensätzen. Das Endergebnis ist konsistente Daten die frei von Anomalien, Redundanzen usw. sind, so dass sie leicht zu verarbeiten, zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen sind.
Inhaltsübersicht
Warum Daten normalisieren
Es ist unvermeidlich, dass die Daten, die Unternehmen über viele Jahre hinweg gesammelt haben, redundante Informationen enthalten. Die Hauptmotivation hinter der Normalisierung besteht darin, diese Duplikate zu entfernen, um Speicherplatz freimachen und genaue Analysen durchführen.
Die Strukturierung eines Datensatzes hat für Unternehmen aller Branchen zahlreiche weitere Vorteile, darunter:
- Verbessern Sie die Effizienz der Marketing- und Vertriebsbemühungen durch die Pflege effektiverer Kundenprofile
- Ressourcen optimieren um Unordnung zu reduzieren, Speicherplatz freizugeben und damit die Reaktionszeiten für bessere Benutzererfahrung
- Mit standortübergreifender Konsistenz in den Botschaften und Formaten, das öffentliche Vertrauen und die Autorität des Marktes verbessern
Einen ausführlicheren Einblick in die Bedeutung der Datennormalisierung finden Sie in einem unserer älteren Blogs zu diesem Thema:
Daten-Normalisierung im E-Commerce
Die E-Commerce-Branche ist in hohem Maße auf Produkt- und Kundendaten angewiesen. Intelligente Katalog- und Kundenverwaltung ist der Schlüssel zu besserer Kundenzufriedenheit, Umsatzgenerierung und Wachstum. Daher ist die Datennormalisierung im E-Commerce von größerer Bedeutung als in anderen Märkten.
Vorteile für Einzelhändler
Die Datennormalisierung bietet Einzelhändlern eine effektive Möglichkeit, ihre ständig wachsenden Bestände einfach zu verwalten und neue Attribute in rekordverdächtiger Zeit zu bearbeiten oder hinzuzufügen.
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Einzelhändler von der Normalisierung ihrer Daten profitieren können:
- Standortweite Konsistenz auf Ihrer gesamten Website - dank der Normalisierungsbemühungen - gewährleistet nahtlose Erfahrung für alle Ihre Besucher.
- Mit konsistentes Messagingsehen Benutzer in verschiedenen Ländern die gleichen Informationen (Produktname, Beschreibung usw.) für dasselbe Produkt.
- Die Organisation von Produktdaten hilft Doppelarbeit vermeiden für jedes Produkt, bei dem sonst widersprüchliche Informationen angezeigt werden könnten - unterschiedliche Spezifikationen, Preise, zum Beispiel.
- Auch die Normalisierung von Daten hilft drastisch die Integrität und Genauigkeit der Daten zu verbessern, was zu effektiveren Analysen und besseren Erkenntnissen führt.
- Wenn neue Felder oder Attribute zu Produktdatenbanken hinzugefügt werden müssen, hilft die Normalisierung Komplexität minimieren, drastisch Reduzierung der serverseitigen Verzögerungen.
- Dies wiederum verbessert Client-seitige Zugriffszeiten. Die Wartezeit für Besucher und Anwendungen, die auf Ihre Daten zugreifen und diese nutzen, wird dadurch drastisch reduziert.
- Einzelhändler, die ihre Datenbanken proaktiv strukturieren, sind auch in der Lage ihren Kunden zusätzliche Garantien bietenwie das automatische Ausfüllen von Lieferadressen während des Bestellvorgangs, die sichere Zustellung Ihrer Einkäufe und vieles mehr.
Folgen von nicht normalisierten Daten
Wenn Sie einmal die Vorteile der Normalisierung verstanden haben, können Sie sich leicht vorstellen, wie nachteilig es sein kann, wenn Sie darauf verzichten.
Für Einzelhändler haben nicht-normalisierte Daten u.a. folgende Konsequenzen:
- Bei Hunderttausenden von Produkten im Bestand enthalten Attribute wie Maßeinheiten, Währungen, Volumen, Größe usw. zwangsläufig mehrere Formate. Ohne Normalisierung führt dies zu Dateninkonsistenz.
- Inkonsistente Informationen über Produkte und ihre Eigenschaften verwirrt Besucher die möglicherweise nicht mit den verschiedenen Formaten und Einheiten vertraut sind, die verwendet werden.
- Ohne Normalisierung könnten Sie auch Zeitverschwendung für Ihre Kunden indem Sie sie durch unnötige Seiten blättern lassen, bevor sie auf der richtigen Produktseite landen.
- All dies führt letztendlich zu Misstrauen in die Autorität Ihrer Marke. Infolgedessen beginnen Sie zu sehen Sinkender ROI und Umsatz im Laufe der Zeit.
Machen Sie die Datennormalisierung zur Gewohnheit
Wir haben gesehen, wie vorteilhaft die Normalisierung von Daten für jede Branche ist, ganz zu schweigen von E-Commerce und Einzelhandel.
Es mag entmutigend erscheinen, alle Ihre Daten heute zu überprüfen und zu organisieren. Aber die Belohnungen, die Sie später ernten - über Einblicke in historische Daten - wird Ihrem Unternehmen helfen neue Höhen erklimmen.
Darüber hinaus verbessert die Normalisierung von Daten auch die täglichen Arbeitsabläufe eines Unternehmens, weshalb jedes datengesteuerte Unternehmen dies zur Gewohnheit machen sollte.
Über Grepsr
Unser oberstes Ziel bei Grepsr ist es, unseren Kunden stets Daten von höchster Qualität zu liefern, und wir führen strenge Qualitätsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass wir dieses Ziel jedes Mal erreichen.
Die grundlegenden Aspekte der Datennormalisierung - Deduplizierung, Standardisierung usw. - sind immer die ersten Teile unseres QA-Prozesses. Die von uns gelieferten Datensätze sind daher konsistent, zuverlässig und sofort umsetzbar, so dass Sie schnell Einblicke gewinnen und den Weg zu anhaltendem Erfolg einschlagen können.